Vorgezapftes Bier
Bei einer guten Schankanlage und richtiger Zapfkunst ist ein Vorzapfen und Stehenlassen des Bieres nicht notwendig. Es wird dadurch nur schal und warm.
Trübes oder flockiges Bier
Ein nicht naturtrübes Bier muss glanzfein und klar sein. Sollte das Bier trüb sein oder Flocken enthalten, wurde zuvor die Schankanlage nicht ausreichend gereinigt.
Falsches Spülmittel
Verwendet der Wirt ein normales Haushaltsspülmittel bei der Glasreinigung, zeigt sich das durch extrem große Blasen im Schaum, bevor dieser in kürzester Zeit zusammenfällt.
Zusammengeschüttete Gläser
Niemals ein Bier annehmen, das aus verschiedenen Gläsern stammt. Durch das Zusammenschütten verliert das Bier Kohlensäure und wird schneller warm.
7-Minuten-Pils
Ein „7-Minuten-Pils“ kann niemals ein gutes Bier sein. Durch das zu lange Zapfen geht viel Kohlensäure verloren und das Bier schmeckt schal.